Wie es ist, ein Experimentalflugzeug zu fliegen

Ein Experimentalflugzeug zu fliegen bedeutet nicht einfach nur zu reisen – es ist ein Statement für Freiheit, technologische Kreativität und wahre Luftfahrtleidenschaft. Diese Flugzeuge sind oft Gegenstand von Missverständnissen, obwohl sie in vielen Bereichen mehr Möglichkeiten bieten als klassische, zertifizierte Flugzeuge.


❌ Der Mythos vom „unsicheren“ Experimentalflugzeug

Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass ein Flugzeug mit der Aufschrift „Experimental“ unfertig, gefährlich oder nur für Testflüge geeignet ist. Dabei ist der Begriff nichts weiter als eine gesetzlich definierte Kategorie der FAA (Federal Aviation Administration), die alternative Zertifizierungswege beschreibt.

Es gibt verschiedene Typen von Experimental-Zulassungen, zum Beispiel:

  • Amateur-Bau

  • Ausstellungen

  • Luftfahrt-Marktanalysen

  • Air Racing

Ein großer Teil der heutigen Experimentalflugzeuge wird nach höchsten Standards gebaut und gewartet – oft sogar mit besserer Avionik und Technik als ihre Part-23-zertifizierten Pendants.


✅ Warum sich immer mehr Piloten für Experimental entscheiden

Die Sichtweise auf Experimentalflugzeuge hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt. Piloten, die einmal die Freiheit dieser Kategorie erlebt haben, wollen oft nie wieder etwas anderes fliegen. Die Gründe:

  • Volle Kontrolle über Ausstattung und Konfiguration

  • Schneller Zugang zu modernen Technologien

  • Kostengünstiger in Anschaffung und Betrieb

  • Eigenwartung ist legal möglich

  • Tieferes Verständnis und persönliche Verbindung zum Flugzeug

Der Bau – ob allein oder mit Assistenz – vermittelt Stolz, Wissen und eine Verbindung zum eigenen Flugzeug, wie es bei Serienmaschinen kaum möglich ist.


Mehr Technik, weniger Einschränkungen

Im Experimentalbereich ist die Integration neuer Technologien deutlich einfacher. Kein jahrelanges Warten auf Zertifikate – Sie können sofort upgraden:

  • Modernes LED-Beleuchtungssystem

  • EFIS-Cockpits mit Echtzeit-Motorüberwachung

  • Avionik-Updates oder Autopiloten

  • Verbesserte Stoßdämpfer und große Reifen für Off-Airport-Landungen

Gerade für Piloten, die gerne auf unbefestigten Pisten oder im Gelände landen, bietet die Experimental-Kategorie unschlagbare Vorteile.

 Praktische Vorteile im Cockpit

Experimentalflugzeuge können unter breiter gefassten Einsatzbedingungen betrieben werden – sogar nach IFR, sofern sie entsprechend ausgerüstet sind. Neue LED-Beleuchtung, moderne Federung, übergroße Reifen und digitale EFIS-Systeme lassen sich ohne lange Zertifizierungsverfahren integrieren.

Und in engen Cockpits wird tragbares Equipment schnell unverzichtbar. Genau hier kommt das Dream Pilot Magic Kniebrett ins Spiel.

Magic Kniebrett – die ideale Lösung für Experimentalpiloten

In einem selbstgebauten oder ultraleichten Flugzeug brauchen Sie Flexibilität – und genau das bietet unser Dream Pilot Magic Kniebrett 

Dank starker Magneten hält es jedes Gerät sicher am Knie – vom iPad bis zum Android-Tablet. Das elastische Band passt für alle Größen, die Konstruktion ist robust, das Design kompakt – und natürlich Made in Europe.

Vergessen Sie Papier-Checklisten. Das Dream Pilot Kniebrett sorgt für Ordnung und schnellen Zugriff – auch bei Turbulenzen.


Fazit: Experimentalfliegen steht für Innovation und Individualität. Und unser Kniebrett passt perfekt dazu.