Über den Alpen: Der Pilotenleitfaden für ein Abenteuer in großer Höhe – Teil 2

Ein Alpenflug erfordert nicht nur fliegerisches Können, sondern auch die richtige Ausrüstung an Bord. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über Ausrüstung, die für VFR-Flüge in großen Höhen und Gebirgsterrain dringend empfohlen wird:

 

Sauerstoffsystem
Selbst wenn Sie unterhalb der gesetzlichen Grenze für zusätzlichen Sauerstoff fliegen, kann Hypoxie ab etwa 8.000–10.000 Fuß die kognitive Leistung beeinträchtigen – insbesondere bei längeren Steigflügen. Ein tragbares Sauerstoffsystem mit zuverlässigem Durchflussanzeiger und Pulsoximeter ist unerlässlich. Prüfen Sie den Fluss und den Flaschendruck vor dem Abflug.

Notfallortung und Kommunikation
Eine persönliche Notrufbake (PLB) oder ein Satellitenkommunikator (z. B. Garmin inReach) bietet eine unabhängige SOS-Funktion außerhalb von Mobilfunkbereichen. Bei einer Notlandung außerhalb eines Flugplatzes kann dies Ihr Lebensretter sein.

Navigations-Redundanz
Mehrere Navigationshilfen sind Pflicht. Eine aktuelle Moving-Map-App (ForeFlight, SkyDemon etc.) ist Standard – führen Sie aber auch Papierkarten als Backup mit. Ihr Flugplan sollte bekannte sichere Täler und Alternativen für plötzliche Wetteränderungen oder Abwinde enthalten.

Das Dream Pilot Magic Piloten Kniebrett


Im Cockpit haben lose Geräte nichts verloren. Das Dream Pilot Magic Kniebrett bringt Ordnung in Ihre Flugumgebung:

  • Universell kompatibel mit jedem Tablet oder Smartphone

  • Magnetische Halterung passt sich jeder Gerätegröße sofort an

  • Sicheres Gurtsystem für stabilen Zugriff während des Flugs

  • Ideal für Piloten der Allgemeinen Luftfahrt, die Struktur und Flexibilität im Cockpit schätzen

Es ist mehr als nur ein Klemmbrett – es ist Ihre feste Referenz bei arbeitsintensiven Flugphasen, insbesondere bei der Navigation durch alpine Pässe.

Stromversorgung und Ladegeräte
Große Höhen und Kälte verringern die Batterielaufzeit. Führen Sie eine Powerbank mit, die Ihr Gerät mindestens zweimal vollständig laden kann. Verwenden Sie robuste, kurze USB-C- oder Lightning-Kabel, um Kabelsalat bei Turbulenzen zu vermeiden.

Grundausstattung für Kältenotfälle
Auch im Sommer kann das Alpengebiet lebensfeindlich sein. Jeder Pilot sollte für den Notfall an Bord haben:

  • Rettungsdecke oder Notfall-Biwaksack

  • Kompaktes Erste-Hilfe-Set

  • Kleine Wasserflasche

  • Signalpfeife oder Spiegel

Diese Gegenstände benötigen kaum Platz, können aber im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden.

Bevor Sie also den Propeller Richtung Mont Blanc drehen, vergewissern Sie sich, dass Sie bestens ausgerüstet sind.

Fliegen Sie sicher. Fliegen Sie mit Dream Pilot.